Ixoten®

Wirkstoff
Darreichungsform
Filmtabletten
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

1 Filmtbl. enth.: Trofosfamid 50 mg

Sonstige Bestandteile: Lactose 1H2O, mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Talkum, hochdisp. Siliciumdioxid, Hypromellose, Macrogol 6000, Simeticon, Farbstoffe: Titandioxid (E 171), Eisenoxid (E 172)

Anwendungsgebiete

Ther. v. bösartigen Lymphknotenveränd. (Non-Hodgkin-Lymphomen) nach Versagen v. Standardther.

Dosierung

Erhaltungstherapie: 150 mg tgl. (3 Filmtbl.).

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

C 110 Cyclophosphamid, Carmustin, Etoposid, Lomustin, Trofosfamid, Vinflunin b
b Schwere Knochenmarkdepression

Anwendungsbeschränkungen

Bei Pat. m. schw. Einschränkung der Knochenmarkfunkt., stark. Immunsuppression, Infektionen bes. aktiven Harnwegsinfektionen, Risikofaktoren einer Kardiotoxizität u. best. Herzerkrank m. Vorsicht anw. Bei Pat. m. eingeschränkter Leber- u./od. Nierenfunkt. nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen/Risiko-Verhältnisses. Bei Diabetikern engmaschig Blutzuckerkontrollen. Zur Prophylaxe ein. hämorrhagischen Zystitis in Kombination mit Mesna anw.
Z 30 Lactose
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.

Hinweis

Regelmäßige Blutbildkontrollen!

Wechselwirkungen

C 110 Cyclophosphamid, Carmustin, Etoposid, Lomustin, Trofosfamid, Vinflunin b
b Antidiabetika (b) Blutzuckersenkung verstärkt (Cyclophosphamid, Trofosfamid)
Rifampicin, Phenobarbital, Carbamazepin, Phenytoin, Johanniskraut, Kortikosteroide, CYP3A4-Inhibitoren (Antimykotika, HIV-Protease-Inhibitoren), Allopurinol: Vermehrte Bild. v. Metaboliten, verstärkte Tox. od. Zytotox. Suxamethonium: Wirkung verstärkt. Granulozyten-Kolonie-Stimulationsfaktor, Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-Stimulationsfaktor: Erhöhte pulmonale Tox. Während d. Therap. keine Impfungen mit lebenden Erregern.

Schwangerschaft

C 110 Cyclophosphamid, Carmustin, Etoposid, Lomustin, Trofosfamid, Vinflunin
Kontraindiziert. Im Tierversuch embryotoxisch. Aufgrund der Wirkungsweise vermutlich auch beim Menschen embryo-/fetotoxisch.
1. Trim.: Kontraind. Bei vitaler Ind. 2. + 3. Trim: Beratung über das m. d. Behandlung verbundene Risiko von schädigenden Wirk. f. d. Kind. Kontrazeption bei Ther. u. nach Abschluss.

Stillzeit

Kontraind.La 4.
La 4 Substanz geht in die Milch über. In Abhängigkeit von Dosis, Art der Anwendung und Dauer der Medikation kann eine ernsthafte Schädigung des Säuglings eintreten.

Nebenwirkungen

C 110 Cyclophosphamid, Carmustin, Etoposid, Lomustin, Trofosfamid, Vinflunin a-c, f, i-k
Haut a Haarausfall
(k) Dermatitis (s. k Haut- u. Schleimhautentzündungen)
Nervensystem und Psyche b Neurotoxische Störungen
Gastrointestinaltrakt c Gastrointestinale Störungen (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö)
(k) Stomatitis (s. k Haut- u. Schleimhautentzündungen)
Stoffwechsel, Endokrinium f Störungen der Spermatogenese u. der Ovulation
Urogenitaltrakt i Nierenschäden u. Schäden der ableitenden Harnwege
Sonstiges j Immunsuppression
k Haut- u. Schleimhautentzündungen (z. B. Dermatitis, Stomatitis)
Leukopenie, Neutropenie, Anämie, Thrombozytopenie, Pneumonitis, Müdigkeit, sek. Leukämie, sek. Blasenkarzinom, Überempfindlichkeitsreaktion, Herzversagen, Wachstumsverzögerung d. Fetus, blutiger Urin.

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
50 Filmtbl. N2 02453390
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.