Basisinformationen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Kern: Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke (Mais), Maltodextrin, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hülle: Saccharose, Glucose-Sirup, Calciumcarbonat, Povidon 90, Povidon K 25, Macrogol 35.000, Macrogol 6.000, Talkum, Carnaubawachs, Titandioxid (E 171)
Anwendungsgebiete
- Hormonale Kontrazeption.
- Behandlung von mittelschwerer Akne nach Versagen geeigneter topischer Therapien oder einer oralen Antibiotikabehandlung bei Frauen, die sich für die Anwendung eines oralen Kontrazeptivums entscheiden.
Dosierung
Während 21 aufeinander folgenden Tagen 1 Tablette täglich, etwa zur gleichen Zeit, gefolgt von einer 7-tägigen Einnahmepause.
Gegenanzeigen
Vorliegen einer oder Risiko für eine venöse Thromboembolie (VTE):
- Venöse Thromboembolie – bestehende VTE (auch unter Therapie mit Antikoagulanzien) oder VTE in der Vorgeschichte (z.B. tiefe Venenthrombose [TVT] oder Lungenembolie [LE]);
- Bekannte erbliche oder erworbene Prädisposition für eine venöse Thromboembolie, wie z.B. APC‑Resistenz (einschließlich Faktor‑V‑Leiden), Antithrombin‑III‑Mangel, Protein‑C‑Mangel oder Protein‑S‑Mangel;
- Größere Operationen mit längerer Immobilisierung;
- Hohes Risiko für eine venöse Thromboembolie aufgrund mehrerer Risikofaktoren.
Vorliegen einer oder Risiko für eine arterielle Thromboembolie (ATE):
- Arterielle Thromboembolie – bestehende ATE, ATE in der Vorgeschichte (z.B. Myokardinfarkt) oder Erkrankung im Prodromalstadium (z.B. Angina pectoris);
- Zerebrovaskuläre Erkrankung – bestehender Schlaganfall, Schlaganfall oder prodromale Erkrankung (z.B. transitorische ischämische Attacke [TIA]) in der Vorgeschichte;
- Bekannte erbliche oder erworbene Prädisposition für eine arterielle Thromboembolie, wie z.B. Hyperhomocysteinämie und Antiphospholipid-Antikörper (Anticardiolipin‑Antikörper, Lupusantikoagulans);
- Migräne mit fokalen neurologischen Symptomen in der Vorgeschichte;
- Hohes Risiko für eine arterielle Thromboembolie aufgrund mehrerer Risikofaktoren oder eines schwerwiegenden Risikofaktors wie: Diabetes mellitus mit Gefäßschädigung, schwere Hypertonie, schwere Dyslipoproteinämie.
Bestehende oder vorausgegangene Pankreatitis, wenn diese mit schwerer Hypertriglyzeridämie verbunden ist.
Bestehende oder vorausgegangene schwere Lebererkrankung, solange sich die Leberfunktionswerte noch nicht normalisiert haben.
Bestehende oder vorausgegangene (benigne oder maligne) Lebertumorerkrankungen.
Bekannte oder vermutete sexualhormonabhängige maligne Tumoren (z.B. der Genitalorgane oder der Brüste).
Diagnostisch nicht abgeklärte vaginale Blutungen.
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile.
Gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir und Dasabuvir enthalten, mit Arzneimitteln, die Glecaprevir/Pibrentasvir oder Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir enthalten.
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 3×21 überz. Tbl. | N2 | 06982955 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 6×21 überz. Tbl. | N3 | 00769456 | ||