Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Tbl. enth.: Quinagolid-HCl 27,3 μg/54,6 μg/81,9 μg/163,8 μg (entspr. 25 μg/50 μg/75 μg/150 μg Quinagolid)
Sonstige Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Lactose 1H2O, -25 μg zusätzl.: Farbstoff E 172 (Eisen(III)-oxid), -50 μg zusätzl.: Farbstoff E 132 (Indigocarmin)
Anwendungsgebiete
Hyperprolaktinämie unbek. Ursache od. als Folge eines Prolaktin-sezernierenden Mikro- od. Makroadenoms der Hypophyse.
Dosierung
Da dopaminerge Stimulation zu Sympt. einer orthostat. Hypotonie, Übelk., Erbr. u. Schwindel führen kann, sollte Norprolac m. Hilfe der Starterpckg. anfangs einschleich. dos. werden u. nur vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Die optimale Dosis ist auf der Basis der Prolaktin-senkenden Wirk. u. der Verträglichk. indiv. festzulegen. Erw.: 1. bis 3. Tag: 25 μg Quinagolid/Tag, 4. bis 6. Tag: 50 μg Quinagolid/Tag, ab dem 7. Tag: 75 μg Quinagolid/Tag. Wenn nötig, kann die TD dann in Schritten von 75 μg in Abständen von mind. 1 Wo. angehoben werden, bis die für den Einzelfall optimale Wirk. erreicht ist. Die Erhalt.-dosis beträgt 75 μg Quinagolid/Tag od. 150 μg Quinagolid/Tag. Einzelne Pat. benötigen TD von 300 μg Quinagolid/Tag od. mehr. In solchen Fällen kann die TD in Schritten von 75-150 μg Quinagolid/Tag u. in Abständen von mind. 4 Wo. angehoben werden, bis eine ausreich. therapeut. Wirksamk. erzielt wird od. eingeschr. Verträglichk. den Abbruch der Behandl. erfordert.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 4 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
La 5 | Substanz führt zur Verminderung der Milchproduktion. |
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
3 Tbl. 25 μg + 3 Tbl. 50 μg (Starterpckg.) | 07129837 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
30 Tbl. 75 μg | N2 | 07129866 | ||
30 Tbl. 150 μg | N2 | 07129889 |