Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Levetiracetam 100 mg
Sonstige Bestandteile: Natriumcitrat, Citronensäure 1H2O, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 216), Ammoniumglycyrrhizat (Ph. Eur.), Glycerol (E 422), Maltitol-Lösung (E 965), Acesulfam-Kalium (E 950), Traubenaroma, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Monotherapie partieller Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Patienten ab 16 Jahren mit neu diagnostizierter Epilepsie. Zusatzbehandlung partieller Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen ab 1 Mon. mit Epilepsie (Filmtbl. und Lsg.) bzw. bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren mit Epilepsie (Konzentrat) und myoklonischer Anfälle bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit juveniler myoklonischer Epilepsie und primär generalisierter tonisch-klonischer Anfälle bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit idiopathischer generalisierter Epilepsie. Konzentrat zusätzl.: Alternative, wenn orale Anwendung vorübergehend nicht möglich ist.
Dosierung
Partielle Anfälle: Empfohlene Dosierung für eine Monotherapie (ab 16 Jahren) ist dieselbe wie für eine Zusatzbehandlung. Alle Indikationen: Erwachsene und Jugendliche (12-17 Jahre) ab 50 kg: Therapeutische Initialdosis 2-mal tgl. 500 mg. Basierend auf der Beurteilung des Arztes bzgl. einer Verringerung von Anfällen gegenüber möglichen NW kann auch eine geringere Initialdosis von 250 mg 2-mal tgl. verabreicht werden. Diese kann nach 2 Wochen auf 500 mg 2-mal tgl. erhöht werden. Je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit kann die TD bis auf 2-mal tgl. 1500 mg gesteigert werden. Dosiserhöhung bzw. -reduktion in Schritten von 2-mal tgl. 250 mg oder 500 mg alle 2-4 Wo. Jugendliche (12-17 Jahre) <50 kg KG und Kinder ab einem Alter von 1 Mon.: Der Arzt sollte die entsprechend Alter, KG und erforderlicher Dosis am besten geeignete Darreichungsform, Packungsgröße und Arzneimittelstärke verordnen. Zusatzbehandlung Säuglinge und Kleinkinder von 6-23 Mon., Kinder (2-11 Jahre) und Jugendliche <50 kg: Therapeutische Initialdosis 2-mal tgl. 10 mg/kg. Je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit kann die Dosis um 2-mal tgl. 10 mg/kg alle 2 Wo. bis auf max. 2-mal tgl. 30 mg/kg gesteigert werden. Dosiserhöhung bzw. -reduktion sollte 2-mal tgl. 10 mg/kg alle 2 Wo. nicht überschreiten. Für alle Indikationen sollte die niedrigste wirksame Dosis angewendet werden. Dosis für Kinder ab 50 kg KG ist für alle Indikationen dieselbe wie für Erwachsene. Zusatzbehandlung Säuglinge ab 6 Mon., Kinder und Jugendliche: 6 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 60 mg (0,6 ml), max. Dosis 2-mal tgl. 180 mg (1,8 ml); 10 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 100 mg (1 ml), max. Dosis 2-mal tgl. 300 mg (3 ml); 15 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 150 mg (1,5 ml), max. Dosis 2-mal tgl. 450 mg (4,5 ml); 20 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 200 mg (2 ml), max. Dosis 2-mal tgl. 600 mg (6 ml); 25 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 250 mg, max. Dosis 2-mal tgl. 750 mg; >50 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 500 mg, max. Dosis 2-mal tgl. 1500 mg. Zusatzbehandlung Säuglinge von 1 bis unter 6 Mon.: Therapeutische Initialdosis 2-mal tgl. 7 mg/kg. Je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit kann die Dosis um 2-mal tgl. 7 mg/kg alle 2 Wo. bis zur empfohlenen Dosis von 2-mal tgl. 21 mg/kg gesteigert werden. Dosiserhöhung bzw. -reduktion sollte 2-mal tgl. 7 mg/kg alle 2 Wo. nicht überschreiten. Für alle Indikationen sollte die niedrigste wirksame Dosis angewendet werden. 4 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 28 mg (0,3 ml), max. Dosis 2-mal tgl. 84 mg (0,85 ml); 5 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 35 mg (0,35 ml), max. Dosis 2-mal tgl. 105 mg (1,05 ml); 7 kg KG, Initialdosis 2-mal tgl. 49 mg (0,5 ml), max. Dosis 2-mal tgl. 147 mg (1,5 ml). Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion. Halbierung der tgl. Erhaltungsdosis bei schweren Lebererkrankungen und Kreatinin-Clearance <60 ml/min/1,73 m². Beendigung der Therapie ausschleichend. Erwachsene und Jugendliche >50 kg: Dosisverminderung 2‐mal 500 mg/d alle 2‐4 Wo.; Säuglinge >6 Mon., Kinder und Jugendliche <50 kg: Dosisverminderung nicht mehr als 2‐mal 10 mg/kg/d alle 2 Wo.; Säuglinge <6 Mon.: Dosisverminderung nicht mehr als 2‐mal 7 mg/kg/d alle 2 Wo. Beginn der Therapie mit Levetiracetam p.o. oder i.v.: Umstellung von i.v. auf p.o. oder umgekehrt direkt und ohne Dosistitration möglich. TD und Häufigkeit der Anwendung sind beizubehalten. Keppra Konzentrat: Nur zur i.v. Anwendung. Empfohlene Dosis in mind. 100 ml kompatiblem Verdünnungsmittel verdünnen und über 15 Min i.v. verabreichen (s. Fach- und Gebrauchsinfo.).
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 59 Zuckeralkohole (Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol, Sorbitol, Xylitol) (Lsg.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung: Oralia: Hereditäre Fructose-Intoleranz; Sorbitol: Oralia, Parenteralia (außer i.v.): Hereditäre Fructose-Intoleranz. Sorbitol: Intravenöse Anwendung: Hereditäre Fructoseintoleranz es sei denn, es ist zwingend erforderlich. |
Warnhinweis
Z 35 Natriumverbindungen (Konzentrat) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Natriumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät. |
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Z 3 Azofarbstoffe (z.B. Amaranth, Azorubin, Brillantschwarz BN, Gelborange S, Ponceau 4R, Tartrazin) (Oralia) (750 mg Filmtbl.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allergische Reaktionen |
Z 36 Parahydroxybenzoesäure und deren Ester a (Lsg.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a | Oralia, Ophthalmika, Topika, Parenteralia, Inhalativa: Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen |
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
150 ml mit 1 ml Dosierpipette | N2 | 05453798 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
150 ml mit 3 ml Dosierpipette | N2 | 05453806 | ||
300 ml mit 10 ml Dosierpipette | N3 | 04121947 |