Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml fert. Susp. enth.: Voriconazol 40 mg (45 g Plv. zur Herstellung einer Susp. zum Einnehmen entspr. 40 mg/ml Voriconazol nach Rekonstitution mit Wasser)
Sonstige Bestandteile: Sucrose 0,54 g, hochdisperses Siliciumdioxid, Titandioxid (E 171), Xanthan-Gummi, Natriumcitrat, wasserfreie Citronensäure, Natriumbenzoat (E 211) 2,40 mg, natürlicher Orangengeschmack
Anwendungsgebiete
Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: Behandlung von invasiven Aspergillosen. Behandlung der Candidämie bei nicht neutropenischen Patienten. Behandlung von Fluconazol-resistenten, schweren invasiven Candida-Infektionen (einschl. C. krusei). Behandlung schwerer Pilzinfektion durch Scedosporium spp. und Fusarium spp. In erster Linie für Patienten mit progressivem, möglicherweise lebensbedrohlichen Infektionen. Prophylaxe invasiver Pilzinfektionen bei Hochrisikopatienten mit allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSZT).
Dosierung
Erwachsene, Jugendliche (12-14 Jahre und ≥ 50 kg; 15-17 Jahre unabhängig vom KG): Anfangsdosis (1. Tag alle 12 Stunden): i.v.: 6 mg/kg KG; Filmtabletten/Suspension: Patienten > 40 kg KG: 400 mg (10 ml), Patienten < 40 kg KG: 200 mg (5 ml); Erhaltungsdosis (nach 24 Stunden 2-mal-täglich): i.v.: 4 mg/kg KG; Filmtabletten/Suspension: Patienten > 40 kg KG: 200 mg (5 ml), Patienten < 40 kg KG: 10 0mg (2,5 ml). Bei unzureichendem Ansprechen des Patienten auf die Therapie kann die Erhaltungsdosis bei oraler Anwendung erhöht werden auf 300 mg (> 40 Kg KG) 2-mal täglich und 150 mg (< 40 Kg KG) 2-mal täglich. Bei Unverträglichkeit Dosisreduktion in 50-mg-Schritten bis zur empfohlenen Erhaltungsdosis oder i.v. auf 3 mg/kg 2-mal täglich. Kinder von 2 bis < 12 Jahren und junge Jugendliche (12-14 Jahre und < 50 kg): Anfangsdosis (1. Tag alle 12 Stunden): i.v.: 9 mg/kg KG; Filmtabletten/Suspension: nicht empfohlen; Erhaltungsdosis (nach 24 Stunden 2-mal-täglich): i.v.: 8 mg/kg KG; Filmtabletten/Suspension: 9 mg/kg KG (0,225 ml/kg), Maximaldosis 350 mg (8,75 ml) 2-mal-täglich. Die Anwendung bei Kindern von 2 bis < 12 Jahren mit Leber- oder Niereninsuffizienz wurde nicht untersucht. Kinder < 2 Jahren: keine Dosierungsempfehlungen aufgrund unzureichender Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit. Filmtabletten im Abstand von mindestens 1 Stunde vor oder 1 Stunde nach einer Mahlzeit, Suspension mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit einnehmen. Infusionslösung nicht als Bolus injizieren (nur i.v.-Infusion zulässig!). Maximale Infusionsgeschwindigkeit 3 mg/kg KG pro Stunde für die Dauer von 1 bis 3 Stunden. Prophylaxe bei Erwachsenen und Kindern: Prophylaxe am Tag der Transplantation einleiten, sie kann für bis zu 100 Tage verabreicht werden. Prophylaxe sollte in Abhängigkeit vom Risiko der Entwicklung einer invasiven Pilzinfektion (IFI) definiert durch Neutropenie oder Immunsuppression, so kurz wie möglich sein und nur bei fortgesetzter Immunsuppression oder GvHD darf sie für bis zu 180 Tage nach Transplantation durchgeführt werden. Bei Prophylaxe > 180 Tage (6 Monate) sorgfältige Nutzen-Risiko-Bewertung. Eingeschränkte Leberfunktion: Es wird empfohlen, bei Patienten mit leichter bis mäßiger Leberzirrhose (Child-Pugh A und B) die angegebene Anfangsdosis von Voriconazol zu verwenden, die Erhaltungsdosis jedoch zu halbieren. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fl. | N1 | 03094007 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |