Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Sublingualtbl. enth.: Buprenorphin 2 mg/8 mg/16 mg (als Hydrochlorid), Naloxon 0,5 mg/2 mg/4 mg (als Hydrochlorid-Dihydrat)
Sonstige Bestandteile: Lactose 1H2O, Mannitol, Maisstärke, Povidon K 30, Citronensäure, wasserfrei, Natriumcitrat, Magnesiumstearat, Acesulfam-Kalium, natürliches Zitronen- und Limettenaoma
Anwendungsgebiete
Substitutionstherapie bei Opioidabhängigkeit im Rahmen medizinischer, sozialer und psychotherapeutischer Maßnahmen. Mit dem Naloxon-Bestandteil soll ein i.v. Missbrauch verhindert werden. Wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen über 15 Jahren, die einer Suchtbehandlung zugestimmt haben.
Dosierung
Sublinguale Anwendung. Vor Behandlungsbeginn Typ der Opioidabhängigkeit, Zeit seit der letzten Opioideinnahme und Grad der Opioidabhängigkeit berücksichtigen. Bei Patienten unter Methadon Dosisreduktion auf 30 mg/Tag und Einnahme frühestens 24 Std. nach letzter Methadoneinnahme. Initialdosis: 4 mg/1 mg. Diese kann an Tag 1 mehrmals bis zu einer Höchstdosis von 12 mg/3 mg angewendet werden. Max. tägliche Einzeldosis: 24 mg Buprenorphin. Weitere Dosierungsempfehlungen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
7 Sublingualtbl. 2 mg/0,5 mg | N1 | 05138542 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
28 Sublingualtbl. 2 mg/0,5 mg | N2 | 05138571 | ||
7 Sublingualtbl. 8 mg/2 mg | N1 | 05138594 | ||
28 Sublingualtbl. 8 mg/2 mg | N2 | 05138602 | ||
28 Sublingualtbl. 16 mg/4 mg | N2 | 11677651 |