Medivitan iV Ampullen/-Fertigspritze

Darreichungsform
Injektionslösung
Rote Liste Eintrag
Fachinformation

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

apothekenpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Kombinierter Mangel an Vit. B6, Vit. B12 u. Folsäure bei Erwachsenen, d. ernähr.mäßig nicht behoben werden kann.

Dosierung

2-mal/Wo. eine Dosis i.m. od. i.v. injiz. u. diese Ther. über 4 Wo. durchführen (insgesamt 8 Inj.). Bei intest. Resorpt.-stör. ist eine i.m. od. i.v. Gabe in Abständen v. 4 Wo. vorzunehmen. Zw. den Inj. ist tgl. Folsäure oral zuzuführen.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

F 20 Folsäure
Megaloblasten-Anämie infolge Vitamin-B12-Mangels (Cave: irreversible neurologische Störungen!)
Vorliegen einer entzündl. Gewebeveränd. im Applik.-gebiet, isolierter Folsäuremangel.

Hinweis

Kann mit Kochsalzlsg. gemischt werden.

Wechselwirkungen

F 20 Folsäure a-c
a Antikonvulsive Therapie (a) Zunahme der Krampfbereitschaft
b Folsäureantagonisten, z. B. Chemotherapeutika (Trimethoprim, Proguanil, Pyrimethamin) u. Zytostatika (Methotrexat) (b) Gegenseitige Wirkungshemmung (bei hohen Dosen von Folsäure)
c Fluorouracil (c) Schwere Durchfälle (bei hohen Dosen von Folsäure)
Therap. Dos. v. Pyridoxin-HCl können d. Wirk. v. L-Dopa abschwächen. Es bestehen WW mit Pyridoxin-Antagonisten INH, D-Penicillamin u. Cycloserin und oralen Kontrazeptiva.

Schwangerschaft und Stillzeit

Strenge Ind.-stellung.

Nebenwirkungen

F 20 Folsäure d, e
Häufigkeitsangaben: sehr häufig: ≥10%, häufig: ≥1% bis <10%, gelegentlich: ≥0,1% bis <1%, selten: ≥0,01% bis <0,1%, sehr selten: <0,01%, Häufigkeit nicht bekannt
Haut (e) Erythem, Pruritus (s. e Allergische Reaktionen)
Gastrointestinaltrakt d Gastrointestinale Störungen (selten, bei sehr hohen Dosen)
(e) Übelkeit (s. e Allergische Reaktionen)
Atemwege (e) Bronchospasmus (s. e Allergische Reaktionen)
Immunsystem e Allergische Reaktionen, z. B. Erythem, Pruritus, Bronchospasmus, Übelkeit od. anaphylaktischer Schock (sehr selten)
Sehr selten bei parenteraler Anw. v. Cyanocobalamin: Akne, ekzematöse u. urtikarielle AM-Reakt. sowie anaphylakt. bzw. anaphylaktoide Reakt. Gelegentl. lokale Unverträglichk. Nicht bekannt: Schwere allergische Reaktion (anaphylaktische Reaktion).

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
8 Amp. (4 ml Lsg. I u. 1 ml Lsg. II) N2 10192822
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
8 Fertigspr. (als Zweikammersystem) N2 10192816