LORZAAR® PROTECT 50 mg/-PROTECT 100 mg Filmtabletten

Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

1 Filmtbl. enth.: Losartan-Kalium 50 mg/100 mg

Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose (E 460), Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, Magnesiumstearat (E 572), Hyprolose (E 463), Hypromellose (E 464), Carnaubawachs (E 903), Titandioxid (E 171)

Anwendungsgebiete

Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren. Behandlung einer Nierenerkrankung bei erwachsenen Patienten mit Hypertonie und Typ-2-Diabetes mellitus mit einer Proteinurie ≥ 0,5 g/Tag als Teil einer antihypertensiven Behandlung. Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz bei erwachsenen Patienten, wenn die Behandlung mit einem „Angiotensin-Converting-Enzyme“(ACE)-Hemmer wegen Unverträglichkeit, insbesondere Husten, oder Gegenanzeige als nicht geeignet erachtet wird. Patienten mit Herzinsuffizienz, die mit einem ACE-Hemmer stabil eingestellt sind, sollten nicht auf Losartan umgestellt werden. Die Patienten sollen eine erniedrigte linksventrikuläre Ejektionsfraktion ≤ 40 % aufweisen sowie unter bestehender Therapie der chronischen Herzinsuffizienz klinisch stabil sein. Reduktion des Schlaganfallrisikos bei erwachsenen hypertonen Patienten mit EKG-dokumentierter linksventrikulärer Hypertrophie.

Dosierung

Hypertonie: 50 mg 1-mal tgl. Erhöhung der Dosis auf 100 mg (Maximaldosis) 1-mal tgl. (morgens) möglich. Hypertonie bei Kindern (6-18 Jahre): Empfohlene Initialdosis für Patienten mit einem KG zwischen 20 kg und 50 kg beträgt 25 mg 1-mal tgl. In Ausnahmefällen Erhöhung der Dosis auf 50 mg (Maximaldosis). Bei Patienten >50 kg beträgt die übliche Dosis 50 mg 1-mal tgl. In Ausnahmefällen Erhöhung der Dosis auf 100 mg (Maximaldosis). Hypertoniepatienten mit Typ-2-Diabetes-mellitus mit einer Proteinurie ≥ 0,5 g/Tag: 50 mg 1-mal tgl. Erhöhung der Dosis auf 100 mg (Maximaldosis) 1-mal tgl. möglich, ab einem Monat nach Behandlungsbeginn. Herzinsuffizienz: Anfangsdosis: 12,5 mg 1-mal tgl.; im Allgemeinen schrittweise Dosiserhöhung nach jeweils 1 Woche (d. h. 12,5 mg/d, 25 mg/d, 50 mg/d, 100 mg/d bis max. 150 mg/d) (abhängig von der individuellen Verträglichkeit). Reduktion des Schlaganfallrisikos bei Hypertonie mit linksventrikulärer Hypertrophie: 50 mg 1-mal tgl. Erhöhung der Dosis auf 100 mg (Maximaldosis) 1-mal tgl. möglich. Weitere Informationen siehe Fachinformation.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester. Schwere Einschränkung der Leberfunktion. Gleichzeitige Anwendung mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m2).

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
28 Filmtbl. 50 mg (mit Bruchrille) N1 03125676
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
98 Filmtbl. 50 mg (mit Bruchrille) N3 03125759
98 Filmtbl. 100 mg N3 03126121