Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Dosis (0,5 ml) enth.: Hepatitis-B-Oberflächenantigen 20 μg, als Adjuvans AS04C (enth. 3-O-Desacyl-4'-monophosphoryl Lipid A [MPL]) 50 μg, adsorbiert an Aluminiumphosphat 0,5 mg, hergestellt in Hefezellen (Saccharomyces cerevisiae) durch rekombinante DNA-Technologie.
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Aktive Immunisierung gegen Hepatitis B, verursacht durch Viren (HBV) aller bekannten Subtypen, bei Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr, die an einer Niereninsuffizienz leiden (einschließlich Prähämodialyse- und Hämodialysepatienten).
Dosierung
Grundimmunisierung: 4 Dosen im Impfschema 0, 1, 2, 6 Monate. Begonnene Grundimmunisierung sollte nicht mit anderem kommerziell verfügbaren HBV-Impfstoff weitergeführt werden. Auffrisch(Booster-)impfung: Für Prähämodialyse- und Hämodialysepatienten ratsam. Fendrix kann als Auffrischimpfung nach Grundimmunisierung mit Fendrix oder mit einem anderen kommerziell verfügbaren rekombinanten Hepatitis-B-Impfstoff verabreicht werden. Erfolgte oder vermutete HBV-Exposition: Erste Dosis Fendrix kann gleichzeitig mit HBIg verabreicht werden (Injektionen an separaten Stellen). Kinder und Jugendliche <15 Jahre: Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen. Art der Anwendung: i.m. in die Region des M. deltoideus (Deltamuskel).
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fertigspr. 0,5 ml (ohne Nadel) | N1 | 09084837 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |