Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Perampanel 0,5 mg
Sonstige Bestandteile: Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) (Ph. Eur.) (E 420), mikrokrist. Cellulose (E 460), Carmellose-Natrium (E 466), Poloxamer 188, Simeticon-Emulsion 30% (enthält gereinigtes Wasser, Dimeticon, Polysorbat 65, Methylcellulose, Kieselgel, Macrogolstearat, Sorbinsäure, Benzoesäure (E 210), Schwefelsäure), Citronensäure (E 330), Natriumbenzoat (E 211), gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Zusatztherapie fokaler Anfälle mit oder ohne sekundärer Generalisierung bei Patienten ab 4 Jahren; Zusatztherapie bei primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen bei Patienten ab 7 Jahren mit idiopathischer generalisierter Epilepsie (IGE).
Dosierung
Einnahme einmal täglich abends. Fokale Anfälle: Dosierung von 4 mg/Tag bis 12 mg/Tag nachweislich wirksam. Erwachsene, Jugendliche ≥ 12 Jahre und Kinder (4-11 Jahre) mit einem Gewicht ≥30 kg: Startdosis 2 mg/Tag, Dosissteigerung nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit um 2 mg (1- bis 2-wöchentlich) bis zur Erhaltungsdosis von 4-8 mg/Tag; je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit von 8 mg/Tag Dosissteigerung schrittweise bis Maximaldosis von 12 mg/Tag. Kinder (4-11 Jahre) mit einem Gewicht 20 bis < 30 kg: Startdosis 1 mg/Tag, Dosissteigerung nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit um 1 mg (1- bis 2-wöchentlich) bis zur Erhaltungsdosis von 4-6 mg/Tag; je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit von 6 mg/Tag Dosissteigerung schrittweise bis Maximaldosis von 8 mg/Tag. Kinder (4-11 Jahre) mit einem Gewicht von < 20 kg: Startdosis 1 mg/Tag, Dosissteigerung nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit um 1 mg (1- bis 2-wöchentlich) bis zur Erhaltungsdosis von 2-4 mg/Tag; je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit von 4 mg/Tag Dosissteigerung schrittweise um 0,5 mg bis Maximaldosis von 6 mg/Tag. Primäre generalisierte tonisch-klonische Anfälle: Dosierung von bis 8 mg/Tag nachweislich wirksam. Erwachsene und Jugendliche ≥ 12 Jahre: Startdosis 2 mg/Tag, Dosissteigerung nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit um 2 mg (1- bis 2-wöchentlich) bis zur Erhaltungsdosis von bis zu 8 mg/Tag; je nach individuellem klinischem Ansprechen und Verträglichkeit von 8 mg/Tag Dosissteigerung schrittweise bis auf 12 mg/Tag. Kinder (7-11 Jahre) mit einem Gewicht von ≥ 30 kg: Startdosis 2 mg/Tag, Dosissteigerung nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit um 2 mg (1- bis 2-wöchentlich) bis zur Erhaltungsdosis von bis zu 4-8 mg/Tag; je nach individuellem klinischem Ansprechen und Verträglichkeit von 8 mg/Tag Dosissteigerung schrittweise bis auf 12 mg/Tag. Kinder (7-11 Jahre) mit einem Gewicht von 20 kg bis < 30 kg: Startdosis 1 mg/Tag, Dosissteigerung nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit um 1 mg (1-bis 2-wöchentlich) bis zur Erhaltungsdosis von bis zu 4-6 mg/Tag; je nach individuellem klinischem Ansprechen und Verträglichkeit von 6 mg/Tag Dosissteigerung schrittweise bis auf 8 mg/Tag. Kinder (7-11 Jahre) mit einem Gewicht von < 20 kg: Startdosis 1 mg/Tag, Dosissteigerung nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit um 1 mg (1- bis 2-wöchentlich) bis zur Erhaltungsdosis von bis zu 2-4 mg/Tag; je nach individuellem klinischem Ansprechen und Verträglichkeit von 4 mg/Tag Dosissteigerung schrittweise um 0,5 mg bis auf 6 mg/Tag. Gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die die Halbwertszeit von Perampanel nicht verkürzen, Titration nicht häufiger als alle 2 Wochen; gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die die Halbwertszeit von Perampanel verkürzen, nicht häufiger als wöchentliche Titration.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose (Filmtbl.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Z 59 Zuckeralkohole (Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol, Sorbitol, Xylitol) (Susp.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung: Oralia: Hereditäre Fructose-Intoleranz; Sorbitol: Oralia, Parenteralia (außer i.v.): Hereditäre Fructose-Intoleranz. Sorbitol: Intravenöse Anwendung: Hereditäre Fructoseintoleranz es sei denn, es ist zwingend erforderlich. |
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 2 | Substanz geht in die Milch über. Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
340 ml | 15269340 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |