Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Durchstechfl. enth.: Ceftolozansulfat (entspr. 1 g Ceftolozan), Tazobactam-Natrium (entspr. 0,5 g Tazobactam)
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Arginin, Citronensäure
Anwendungsgebiete
Zur Behandl. folgender Infekt. b. erw. u. pädiatr. Pat.: Komplizierte intraabdom. Infekt.; akute Pyelonephritis; komplizierte Harnwegsinfekt. Zur Behandl. folgender Infekt. b. erw. Pat. (ab 18 J.): Im Krankenhaus erworbene Pneumonie (hospital-acquired pneumonia, HAP), einschl. beatmungsassoziierter Pneumonie (ventilator-associated pneumonia, VAP).
Dosierung
Erw.: Kompliz. intraabdom. Infekt.: 1 g Ceftolozan/0,5 g Tazobactam alle 8 Std. i.v., Behandl.-dauer 4‐14 Tage; kompliz. Harnwegsinfekt. od. akute Pyelonephritis: 1 g Ceftolozan/0,5 g Tazobactam alle 8 Std. i.v., Behandl.-dauer 7 Tage; HAP/VAP: 2 g Ceftolozan/1 g Tazobactam alle 8 Std. i.v., Behandl.-dauer 8-14 Tage. Pädiatr. Pat.: kompliz. intraabdom. Infekt.: 20 mg/kg Ceftolozan/10 mg/kg Tazobactam bis zu einer Höchstdosis von 1 g Ceftolozan/0,5 g Tazobactam alle 8 Std. i.v., Behandl.-dauer 5‐14 Tage; kompliz. Harnwegsinfekt. od. akute Pyelonephritis: 20 mg/kg Ceftolozan/10 mg/kg Tazobactam bis zu einer Höchstdosis von 1 g Ceftolozan/0,5 g Tazobactam alle 8 Std. i.v., Behandl.-dauer 7-14 Tage. Infusionsdauer immer 1 Std. Zu weit. Info. s. Fach- u. Gebrauchsinfo.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
C 25 Cephalosporine b | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
b | Eingeschränkte Nierenfunktion (Dosierung der Nierenfunktion anpassen) |
Warnhinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Natriumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät. |
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2 °C-8 °C).
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | KAEP | |
---|---|---|---|---|---|
10 Durchstechfl. | KP | 11349622 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |