Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Durchstechfl. enth.: Ifosfamid 500 mg/1 g/2 g/3 g
Anwendungsgebiete
Hodentumore: Zur Kombinationschemotherapie bei Pat. mit fortgeschrittenen Tumoren in den Stadien II bis IV nach TNM-Klassifikation (Seminome u. Nicht-Seminome), welche nicht od. nicht genügend auf eine Initialchemotherapie ansprechen. Zervixkarzinom: Palliative Cisplatin/Ifosfamid-Kombinationschemotherapie (ohne weitere Kombinationspartner) des Zervixkarzinoms im FIGO Stadium IV B (wenn eine kurative Therapie der Erkrankung durch Chirurgie od. Radiotherapie nicht möglich ist) – als Alternative zur palliativen Radiotherapie. Mammakarzinom: Zur Palliativtherapie bei fortgeschrittenen, therapierefraktären bzw. rezidivierenden Mammakarzinomen. Nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome: Zur Einzel- od. Kombinationschemotherapie von Pat. mit inoperablen od. metastasierten Tumoren. Kleinzelliges Bronchialkarzinom: Zur Kombinationschemotherapie. Weichteilsarkome (inkl. Osteosarkom u. Rhabdomyosarkom): Zur Einzel- od. Kombinationschemotherapie des Rhabdomyosarkoms od. des Osteosarkoms nach Versagen der Standardtherapien. Zur Einzel- od. Kombinationschemotherapie anderer Weichteilsarkome nach Versagen der Chirurgie u. Strahlentherapie. Ewing-Sarkom: Zur Kombinationschemotherapie nach Versagen der zytostatischen Primärtherapie. Non-Hodgkin-Lymphome: Zur Kombinationschemotherapie bei Pat. mit hochmalignen Non-Hodgkin-Lymphomen, welche nicht od. nur unzureichend auf die Initialtherapie ansprechen. Zur Kombinationstherapie von Pat. mit rezidiven Tumoren. Morbus Hodgkin: Zur Behandl. von Pat. mit primär progredienten Verläufen u. Frührezidiven des Morbus Hodgkin (Dauer der kompletten Remission kürzer als ein Jahr) nach Versagen der chemotherapeutischen bzw. radio-chemo-therapeutischen Primärtherapie - im Rahmen anerkannter Kombinations-Chemotherapie-Regime, wie z.B. dem MINE Protokoll.
Dosierung
Die gebräuchlichste Dos. in der Monotherapie bei Erw. ist die fraktionierte Applikation. Bei der fraktionierten Applikation (Infusionsdauer beträgt je nach Volumen zwischen 30 u. 120 min) wird in der Regel an 5 aufeinanderfolgenden Tagen täglich 1,2-2,4 g Ifosfamid/m2 Körperoberfläche (bis zu 60 mg/kg Körpergewicht) i.v. verabreicht.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 7 | Es besteht ein embryotoxisches/teratogenes Risiko beim Menschen (1. Trimenon). |
Gr 8 | Es besteht ein fetotoxisches Risiko beim Menschen (2. und 3. Trimenon). |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Durchstechfl. 500 mg | 01927526 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
10 Durchstechfl. 500 mg | 01927532 | |||
1 Durchstechfl. 1 g | N1 | 01927549 | ||
10 Durchstechfl. 1 g | KP | 01927555 | ||
1 Durchstechfl. 2 g | N1 | 01927561 | ||
10 Durchstechfl. 2 g | KP | 01927578 | ||
1 Durchstechfl. 3 g | N1 | 00081464 | ||
10 Durchstechfl. 3 g | KP | 00081470 |