Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
1 Dos. (0,5 ml) enth.: Humanes Papillomvirus Typ 6/L1-Protein 30 μg, Typ 11/L1-Protein 40 μg, Typ 16/L1-Protein 60 μg, Typ 18/L1-Protein 40 μg, Typ 31/L1-Protein 20 µg, Typ 33/L1-Protein 20 µg, Typ 45/L1-Protein 20 µg, Typ 52/L1-Protein 20 µg, Typ 58/L1-Protein 20 µg, hergestellt in Hefezellen (Saccharomyces cerevisiae CANADE 3C-5 [Stamm 1895]) mittels rekombinanter DNA-Technologie
Sonstige Bestandteile: Aluminium 0,5 mg (als amorphes Aluminiumhydroxyphosphatsulfat-Adjuvans), Natriumchlorid, Histidin, Polysorbat 80 (E 433), Natriumtetraborat×10 H2O (E 285), Wasser für Inj.-zwecke
Anwendungsgebiete
Aktive Immunisierung von Personen ab 9 Jahren gegen folgende HPV-Erkrankungen: Vorstufen maligner Läsionen und Karzinome, die die Zervix, Vulva, Vagina und den Anus betreffen und die durch die Impfstoff-HPV-Typen verursacht werden; Genitalwarzen (Condylomata acuminata), die durch spezifische HPV-Typen verursacht werden. Sollte entsprechend den offiziellen Impfempfehlungen angewendet werden.
Dosierung
Impfstoff wird i.m. verabreicht. Personen im Alter von 9 bis einschließlich 14 Jahren zum Zeitpunkt der 1. Injektion: GARDASIL 9 kann nach einem 2-Dosen-Impfschema (0, 6-12 Monate) verabreicht werden. Die 2. Dosis sollte zwischen 5 und 13 Monaten nach der 1. Dosis verabreicht werden. Wenn die 2. Impfdosis früher als 5 Monate nach der 1. Dosis verabreicht wird, sollte immer eine 3. Dosis verabreicht werden. GARDASIL 9 kann nach einem 3-Dosen-Impfschema (0, 2, 6 Monate) verabreicht werden. Die 2. Dosis sollte frühestens 1 Monat nach der 1. und die 3. frühestens 3 Monate nach der 2. Dosis verabreicht werden. Alle 3 Dosen sollten innerhalb eines Zeitraums von 1 Jahr verabreicht werden. Personen im Alter von 15 Jahren oder älter zum Zeitpunkt der 1. Injektion: GARDASIL 9 sollte nach dem oben beschriebenen 3-Dosen-Impfschema (0, 2, 6 Monate) verabreicht werden. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Lagerungshinweis! Kühlkette!
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fertigspr. 0,5 ml | N1 | 11228953 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
10 Fertigspr. 0,5 ml | N2 | 11228976 |