Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml (ca. 20 Tr.) enth.: Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex 170 mg (entspr. 30 mg Fe2+)
Sonstige Bestandteile: Saccharin-Natrium (Ph.Eur.), Sorbitol-Lsg. 70% (kristallisierend) (Ph.Eur.) enth. ca. 371,88 mg Sorbitol, Schwefelsäure, gereinigtes Wasser, Orangen-Aroma, natürlich (enth. Ethanol)
Anwendungsgebiete
Eisenmangel und Eisenmangelanämie. Drg.: bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren (mind. 20 kg KG). Tr.: bei Erwachsenen, Säuglingen und Kleinkindern (über 2 kg KG), Kinder und Jugendlichen.
Dosierung
Für alle Altersgruppen, Gewichtsklassen und Dosierungsgruppen sollte die Dosierung entsprechend den Bedürfnissen der Patienten angepasst und die Reaktionen der klinischen Variablen (z. B. Hämoglobin, Ferritin, Transferritin) sollte überwacht werden. Eine tägliche Dosis von 5 mg Fe2+/kg KG sollte nicht überschritten werden. Tr.: Erwachsene und Jugendliche ab 50 kg KG zu Behandlungsbeginn (1-2 Wo.): Erwachsene und Jugendliche ab 65 kg KG: 4-6-mal täglich 35 Tr., Erwachsene (und Jugendliche von 50 bis <65 kg KG): 3-4-mal täglich 35 Tr. Nach anfänglich 1-2 Wo. bei ≥50 kg KG: 1-2-mal täglich 35 Tr.; Säuglinge und Kleinkinder (>2-20 kg KG): Nüchterneinnahme (entweder 1 Std. vor oder 2 Std. nach einer Mahlzeit) bei >2 kg KG 2-mal täglich 2 Tr., bei >3 kg KG 2-mal täglich 3 Tr., bei >4 kg KG 2-mal täglich 4 Tr., bei >5 kg KG 2-mal täglich 5 Tr., 10-20 kg KG 2-mal täglich 10 Tr. Bei Einnahme mit, kurz vor oder kurz nach einer Mahlzeit: >2 kg KG 2-4-mal täglich 2 Tr., >3 kg KG 2-4-mal täglich 3 Tr., >4 kg KG 2-4-mal täglich 4 Tr., >5 kg KG 2-4-mal täglich 5 Tr., 10-20 kg KG 2-4-mal täglich 10 Tr. Kinder ab 6 Jahren und Jugendl. (≥21 bis <50 kg KG): 1-2-mal täglich 35 Tr. Tropfen können direkt vor Einnahmen in Wasser bzw. Fruchtsaft verdünnt oder in Fruchtkompott eingerührt werden. In ausreichendem Abstand zu den Mahlzeiten (z. B. auf nüchternen Magen am Morgen oder zwischen 2 Hauptmahlzeiten), da Nahrungsmittelbestandteile Resorption vermindern können. Drg.: Erwachsene: Initialtherapie 3-mal täglich 1-2 Drg. Erhaltungsdosis: 1-2-mal täglich 1 Drg. Kinder ab 6 Jahren (mind. 20 kg KG): 1-2-mal täglich 1 Drg. Entweder morgens nüchtern (1 Std. vor d. Frühstück) oder 2 Std. vor oder nach einer Mahlzeit unzerkaut mit genügend Wasser einnehmen. Bis zur Auffüllung des Eisendepots sollte die orale Eisentherapie unter Überwachung der Ferritinwerte fortgeführt werden (i. d. R. 3-6 Mon.).
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 25 Kohlenhydrate (Fructose, Galactose, Glucose, Honig, Invertzucker, Sucrose (Saccharose)) c, e (Drg.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
c | Glucose:Orale Anwendung: Glucose-Galactose-Malabsorption | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
e | Sucrose (Saccharose): Orale Anwendung: Hereditäre Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Sucrase-Isomaltase-Mangel |
Z 30 Lactose (Drg.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Z 59 Zuckeralkohole (Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol, Sorbitol, Xylitol) (Tr.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung: Oralia: Hereditäre Fructose-Intoleranz; Sorbitol: Oralia, Parenteralia (außer i.v.): Hereditäre Fructose-Intoleranz. Sorbitol: Intravenöse Anwendung: Hereditäre Fructoseintoleranz es sei denn, es ist zwingend erforderlich. |
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen (Tr.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
30 ml | N1 | 00379086 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
10×30 ml | KP | 01608910 |