Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Betaxololhydrochlorid 5,6 mg (entspr. 5 mg Betaxol)
Sonstige Bestandteile: Benzalkoniumchlorid 0,1 mg, Natriumedetat (Ph. Eur.), Natriumchlorid, Salzsäure und/oder Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung), gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei chronischem Weitwinkelglaukom sowie okularer Hypertension, Sekundärglaukom, wie z. B. Glaukom nach Kataraktextraktion.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet: 2-mal täglich, morgens und abends, 1 Tropfen in das erkrankte Auge eintropfen. Einstellphase von einigen Wochen kann erforderlich sein. Wie bei Neuverordnung muss der Patient auch hier gründlich überwacht werden. Kann keine ausreichende Drucksenkung erzielt werden, kann eine Begleittherapie mit Glaukompräparaten eines anderen Wirkmechanismus wie Pilocarpin bzw. einem anderen Miotikum, Epinephrin, Carboanhydrasehemmern oder Prostaglandinen eingesetzt werden. Bei erhöhtem Augeninnendruck muss eine Therapie zeitlebens erfolgen. Dauer der Behandlung ist zeitlich nicht begrenzt. Kinder und Jugendliche: Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen. Anwendung bei Kindern nur bei positivem Nutzen-Risiko-Verhältnis. Säuglinge und Kleinkinder bis zu drei Jahren: vorgeschriebene Dosierung soll nicht überschritten werden. Art der Anwendung: Durch 2-minütiges Verschließen des Tränenkanals oder Schließen der Augenlider wird die systemische Aufnahme verringert (kann systemische Nebenwirkungen vermindern und lokale Wirksamkeit verbessern). Wird mehr als ein topisches Ophthalmikum verabreicht, müssen die einzelnen Anwendungen mindestens 5 Minuten auseinander liegen. Augensalben sollten zuletzt angewandt werden. Weitere Informationen siehe Fachiformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Z 4 Benzalkoniumchlorid d | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
d | Ophthalmika: Benzalkoniumchlorid kann Irritationen am Auge hervorrufen. Der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden. Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen sind vor der Anwendung zu entfernen u. frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einzusetzen. |
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren. Tropfflasche in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
5 ml | N1 | 03098123 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
3×5 ml | N2 | 03204424 |