(s. auch Monographie BAnz. 93a, 11. 3. 1986)
Gegenanzeige
| a | Hyperhydratationszustände | |
| b | Hypervolämie | |
| c | Schwere Herzinsuffizienz | |
| Polymere Polypeptide zusätzlich: | ||
| d | Gelatineallergie | |
Anwendungsbeschränkungen
| a | Hämorrhagische Diathese | |
| b | Dehydratationszustände | |
| c | Kontrollen der Wasserbilanz erforderlich | |
| d | Kontrollen des Serumionogramms erforderlich | |
Nebenwirkungen
| Anaphylaktoide Reaktionen |
Wechselwirkungen
| a | Inkompatibilitäten: Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln können Inkompatibilitäten auftreten. | |
| b | Polymere Polypeptide zusätzlich: Beeinflussung klinisch-chemischer Untersuchungen mögl. |
Präparate (2)
Gelafundin ISO 40 mg/ml Infusionslösung
Calciumchlorid, Gelatinepolysuccinat, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumacetat, Natriumchlorid
Gelafusal®
Infusionslösung
Gelatinepolysuccinat, Natriumacetat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid