Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Povidon K30, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Talkum
Anwendungsgebiete
Retardtbl.: Akutbehandlung und Rezidivprophylaxe der Colitis ulcerosa, symptomatische Behandlung des aktiven Morbus Crohn. Rektalsuspension: Akuter Schub der distalen oder linksseitigen Colitis ulcerosa. Zäpfchen: Rektale Colitis ulcerosa.
Dosierung
Retardtbl.: Kinder und Jugendliche: Es liegen nur begrenzte Daten über die Wirkung bei Kindern (6-18 Jahre) vor. Colitis ulcerosa: Erwachsene: Akuttherapie: Individuelle Dosierung bis zu 4 g Mesalazin/Tag, aufgeteilt in 2 ED. Erhaltungstherapie: empfohlene Dosierung 1,5 g Mesalazin/Tag, aufgeteilt in 2-3 ED. Kinder ab 6 Jahren: Akuttherapie: Die Dosierung muss individuell festgelegt werden, beginnend mit 30-50 mg/kg/Tag, aufgeteilt in ED. Höchstdosis: 75 mg/kg KG/Tag in ED. Die Gesamtdosis sollte 4 g/Tag (höchste Erwachsenendosis) nicht überschreiten. Erhaltungstherapie: Die Dosierung muss individuell festgelegt werden, beginnend mit 15-30 mg/kg KG/Tag, aufgeteilt in ED. Die Gesamtdosis sollte 1,5 g/Tag nicht überschreiten (empfohlene Erwachsenendosis). Morbus Crohn: Erwachsene: Akuttherapie: bis zu 4 g Mesalazin/Tag, aufgeteilt in 2-3 ED. Kinder ab 6 Jahren: Akuttherapie: Die Dosierung muss individuell festgelegt werden, beginnend mit 30-50 mg/kg KG/Tag, aufgeteilt in ED. Höchstdosis: 75 mg/kg KG/Tag in ED. Die Gesamtdos. sollte 4 g/Tag (höchste Erwachsenendosis) nicht überschreiten. Grundsätzlich wird empfohlen, Kindern bis 40 kg KG die Hälfte der Erwachsenendosis und Kindern >40 kg die normale Erwachsenendosis zu geben. Retardtbl. unzerkaut, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten, mit reichlich Flüssigkeit einnehmen oder in Wasser bzw. Fruchtsaft geben, umrühren und trinken. Rektalsuspension: 1-mal abends vor dem Zubettgehen rektal. Zäpfchen: Täglich 1 Zäpf. in den Darm einführen.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
A 5 Acetylsalicylsäure und Derivate f | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
f | Eingeschränkte Leber- u./od. Nierenfunktion |
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 4 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 2 | Substanz geht in die Milch über. Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden. |
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Zäpf. | N1 | 09234337 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
30 Zäpf. | N2 | 09234343 | ||
90 Zäpf. | N3 | 09234366 |