Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Plv.: Saccharose, hydrolysierte Gelatine, Natriumchlorid, Sorbitol (E 420) (16 mg/Dosis), Natriumglutamat, Natriumphosphat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumphosphat, Kaliumchlorid, Medium 199 mit Hanks' Salzen, Minimum Essential Medium, Eagle (MEM), Neomycin, Phenolrot, Salzsäure (HCl) (zur pH-Einstell.), Natriumhydroxid (NaOH) (zur pH-Einstell.), Harnstoff, Lsgm.: Wasser f. Inj.-zwecke
Anwendungsgebiete
Gleichzeitige aktive Immunisierung gg. Masern, Mumps, Röteln u. Varizellen bei Pers. ab 12 Mon. ProQuad kann unter besonderen Umständen (z. B. in Übereinstimmung mit entsprech. nationalen Impfempfehl., bei Ausbruchsituationen od. bei Reisen in eine Region mit hoher Masern-Prävalenz) ab einem Alter von 9 Mon. verabreicht werden. ProQuad sollte gemäß den offiziellen Impfempfehlungen angewendet werden.
Dosierung
Der Impfstoff wird i.m. od. s.c. injiziert. Pers. ab 12 Mon. sollten 2 Dosen erhalten od. 1 Dosis ProQuad gefolgt v. 2. Dosis monovalenten Varizellen-Impfst. für optimalen Schutz vor Varizellen. Zw. 1. u. 2. Dosis v. Virus-Lebendimpfst. muss Mindestabstand v. 1 Monat eingehalten werden. 2. Dos. sollte vorzugsw. innerh. v. 3 Mon. nach 1. Dos. verabreicht werden. Pers. 9-12 Mon. (Verabreich. unter best. Umständen) zur Erzielung eines optimalen Impfschutzes gg. Masern u. Varizellen 2 Dosen ProQuad im Abstand von mind. 3 Mon. verabreichen. Zu weit. Info. s. Fach- od. Gebrauchsinfo.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Z 59 Zuckeralkohole (Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol, Sorbitol, Xylitol) d | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
d | Sorbitol: Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose)-haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen. |
Hinweis
Z 23 Kaliumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale Anwendung <1 mmol/Dosis: Dieses Arzneimittel enthält Kalium, jedoch weniger als 1 mmol (39 mg) Kalium pro [Dosiereinheit], d.h. es ist nahezu „kaliumfrei“. |
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
I 7 Impfstoffe c | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
c | Tuberkulin-Test | (c) Nach Masern- od. Mumps-Impfungen Empfindlichkeit gegenüber Tuberkulin für 6 Wochen herabgesetzt. |
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
La 2 | Substanz geht in die Milch über. Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden. |
Nebenwirkungen
Sehr häufig: Fieber; Erythem od. Schmerz/Druckschmerz/Schmerzhaftigk. a. d. Injekt.-stelle. Häufig: Reizbark. Diarrhoe; Erbr. Masernartiger Ausschlag; Ausschlag; windpockenartiger Ausschlag. Ekchymose od. Schwellung a. d. Injekt.-stelle; Ausschlag a. d. Injekt.-stelle. Gelegentlich: Ohreninfekt.; Gastroenteritis; Otitis media; Pharyngitis; Virusinfekt.; viraler Hautausschlag. Vermind. Appetit. Weinen; Schlafstör. Fieberkrampf; Somnolenz. Husten; Atemwegskongestion; Rhinorrhoe. Dermatitis (einschl. Kontaktdermatitis u. atopischer Dermatitis); rötelnartiger Ausschlag; Urtikaria; Erythem. Asthenie; Ermüdung (Fatigue); Blutung a. d. Injekt.-stelle; Verhärtung a. d. Injekt.-stelle; Raumforderung a. d. Injekt.-stelle; Unwohlsein. Selten: Zellulitis; Atemwegsinfektion; Hautinfekt.; Tonsillitis; Windpocken; virale Konjunktivitis. Leukozytose; Lymphadenopathie. Überempf.-keit. Dehydratation. Apathie; Anhänglichk.; Unruhe. Ataxie; Krampfanfall; Kopfschmerzen; Hyperkinesie; Hypersomnie; Lethargie; Tremor. Konjunktivitis; Augenfluss; Blepharitis; Augenreizung; Schwellung d. Auges; okuläre Hyperämie; verstärkt. Tränensekret.; Augenbeschwerden. Ohrenschmerzen. Flush; Blässe. Erkrank. e. Sinus; Niesen; Giemen. Schmerzen im Oberbauch; Übelkeit; Stomatitis. Kalter Schweiß; exfoliative Dermatitis; Medikamentenausschlag; Henoch-Schönlein-Purpura; papulöser Ausschlag; Pruritus; Hautverfärbung; Hautläsion; zosterartiger Ausschlag. Schmerz im Arm; muskuloskelettale Steifigkeit. Grippeähnl. Erkr.; Exfoliation a. d. Injekt.-stelle; Verfärb. a. d. Injekt.-stelle; Jucken a. d. Injekt.-stelle; Reakt. a. d. Injekt.-stelle; Narbenbildung a. d. Injekt.-stelle; Hyperthermie; Schmerz. Gewichtsverlust. Kontusion. Eingeschr. Alltagsaktivitäten. Nicht bekannt: Aseptische Meningitis; Enzephalitis; Epididymitis; Herpes zoster; Infektion; Masern; Orchitis; Parotitis. Lymphadenitis; Thrombozytopenie. Anaphylaktoide Reakt.; anaphylaktische Reak.; Angioödem; Gesichtsödem; peripheres Ödem. Bell-Parese; apoplekt. Insult; Schwindelgefühl; Enzephalopathie; Guillain-Barré-Syndrom; Masern-Einschlusskörperchen-Enzephalitis (MIBE); Augenmuskellähmungen; Parästhesie; Polyneuropathie; subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE); Synkope; Myelitis transversa. Augenlidödem; Optikusneuritis; Retinitis; retrobulbäre Neuritis. Schallempfindungsschwerhörigk. Extravasat. Bronchospasmus; Bronchitis; Pneumonitis; Pneumonie; Rhinitis; Sinusitis; Schmerzen im Oropharynx. Abdominalschmerz; Hämatochezie. Erythema multiforme; Panniculitis; Purpura; Hautinduration; SJS. Arthritis; Arthralgie; Schmerzen d. Muskel- u. Skelettsyst.; Myalgie; Schwellung. Beschw. a. d. Injekt.-stelle (Schmerz, Ödem, Urtikaria, Hämatom, Induration, Raumforderungen, Bläschen); Entzündung; Papillitis. Zusätzl.: Todesfälle als direkte Folge e. durch das Impfvirus ausgelösten disseminierten Masern-Infekt. u. durch das Impfvirus ausgelöste disseminierte Mumps- u. Röteln-Infekt. b. stark immungeschw. Pat., die versehentl. e. Impfstoff mit Masern-Komponente erhielten. In Post-Marketing-Beobachtungen selten Übertragung des Varicella-Impfvirus (Stamm Oka/Merck) zwischen ProQuad Empfängern (mit od. ohne Varizellen-ähnl. Ausschlag) u. Kontaktpersonen. Nach Markteinf. wurde bei immunsuppr. Pers. über nekrotisierende Retinitis berichtet.
Lagerungshinweise
Lagerungshinweis! Kühlkette!
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fl. (Plv.) + 1 Fertigspr. (Lsgm.) mit 2 Kanülen (1 Dos. 0,5 ml) | N1 | 01850580 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
10 Fl. (Plv.) + 10 Fertigspr. (Lsgm.) mit 20 Kanülen (1 Dos. 0,5 ml) | N2 | 01851444 |