Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Saccharose, Polysorbat 20, Kaliumchlorid, Kaliumphosphat, Natriumchlorid, Natriumphosphat, Salzsäure (zur pH-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Behandlung von schwerer und mittelschwerer Hämophilie B (angeborener Faktor-IX-Mangel) bei erwachsenen Patienten ohne Faktor-IX-Inhibitoren in ihrer Vorgeschichte.
Dosierung
Einzeldosis von 2 × 1013 gc/kg Körpergewicht, entsprechend 2 ml/kg Körpergewicht, verabreicht als intravenöse Infusion mit einer konstanten Infusionsrate von 500 ml/Stunde (8 ml/min) nach Verdünnung mit 9 mg/ml (0,9 %) Natriumchlorid-Injektionslösung. Kann nur einmal verabreicht werden.
Gegenanzeigen
Warnhinweis
Ausführliche Aufklärung erforderlich (siehe Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe). Vor Behandlung Titer auf vorhandene neutralisierende Anti-AAV5-Antikörper bestimmen. Ein Tiiter von über 1:898, basierend auf dem neutralisierenden anti-AAV5 Antikörper Test mit erweitertem Messspektrum (äquivalent zu einem Titer von 1:678 basierend auf dem zuvor in den klinischen Studien genutzten Test), könnte die Transgenexpression behindern und die Wirksamkeit der Hemgenix-Therapie verringern. Ausschluss FIX-Hemmkörper. Untersuchung der Leberfunktion vor Therapie (mind. Leberultraschall und Elastographie, Labortests ALT, AST, ALP, Bilirubin), bei Auffälligkeiten sollte ein Hepatologe konsultiert werden; Ausschluss aktiver oder unkontrollierter chronischer Infektionen; keine Daten zu immungeschwächten Patienten; nur begrenzt Daten zu HIV-positiven Patienten; Infusionsbedingten Reaktionen ‐ während oder kurz nach der Infusion möglich; Nach der Behandlung Überwachung auf mögliche Hepatotoxizität (Transaminasen, CPK, FIX-Aktivität) und ggf. Kortikosteroidbehandlung, Überwachung auf mögliche thromboembolische Ereignisse, Überwachung auf die Entwicklung von Faktor-IX-Inhibitoren; kontrazeptive Maßnahmen mit Barrieremethode (Kondome) in Zusammenhang mit der Ausscheidung von Transgen-DNA. Verbot der Sperma-, Blut‐, Organ‐, Gewebe- und Zellspende; Mögliches Malignitätsrisiko infolge einer Vektorintegration, Langzeit-Nachbeobachtung erforderlich, Hinweise zur Anwendung von Faktor-IX-Konzentraten oder Hämostatika nach der Behandlung, Wiederholung der Behandlung und Auswirkungen auf andere AAV-vermittelte Therapien, Natriumgehalt siehe Fachinformation.
Hinweis
Z 23 Kaliumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale Anwendung <1 mmol/Dosis: Dieses Arzneimittel enthält Kalium, jedoch weniger als 1 mmol (39 mg) Kalium pro [Dosiereinheit], d.h. es ist nahezu „kaliumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
Kontraind. La 1.
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2-8 °C). Nicht einfrieren. Vor Licht schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | KAEP | |
---|---|---|---|---|---|
1 Durchstechfl. mit 10 ml | KP | 18049662 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |