FrekaVit® wasserlöslich Novum

Darreichungsform
Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

apothekenpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Deck. des physiolog. Bedarfes an wasserlösl. Vit. f. Erw. u. Kdr. ab 11 J. bei vollständiger parenteraler Ernähr.

Dosierung

Erw. u. Kdr. ab 11 J.: Inhalt einer Durchstechfl./Tag. FrekaVit wasserlöslich Novum dient nach Auflösen d. Trockensubst. als Zusatz zu 5-60%igen Glucoselsg. zur i.v. Inf. Zum Auflösen d. Trockensubst. werden 10 ml Wasser f. Inj.-zwecke od. elektrolytfreie Glucoselsg. (5-60%) in eine Durchstechfl. FrekaVit wasserlöslich Novum steril gegeben. D. rekonstituierte Lsg. wird 5-60%igen Glucoselsg. steril zugesetzt. D. gebrauchsfert. Inf.-Lsg. vorsichtig u. langsam (mind. über 1-2 Std.) infundieren. Auflösen d. Trockensubst. u. Zusatz zur Inf.-Lsg. müssen unmittelbar vor Inf.-beginn erfolgen.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

F 20 Folsäure
Megaloblasten-Anämie infolge Vitamin-B12-Mangels (Cave: irreversible neurologische Störungen!)
Hypervitaminosen.

Anwendungsbeschränkungen

Megaloblasten-Anämie unklarer Genese.

Warnhinweis

Nach schneller i.v. Inj. kann es zu einem Kreislaufkollaps kommen.

Hinweis

Restmengen in angebrochenen Durchstechfl. sind zu verwerfen. D. gebrauchsfertige Inf.-Lsg. ist innerh. v. 24 Std. zu infundieren. Währ. d. Inf. muss d. Inf.-Lsg. mit dem FrekaVit wasserlöslich Novum-Zusatz vor Licht geschützt werden. Vit. B6 wird durch sulfithalt. Inf.-Lsg. vollständig abgebaut.

Wechselwirkungen

F 20 Folsäure a
a Antikonvulsive Therapie (a) Zunahme der Krampfbereitschaft
L-Dopa-Wirk. kann durch Vit. B6 herabgesetzt werden. Pyridoxin-Antagonisten (Hydralazin, Isoniazid, Cycloserin, D-Penicillamin) können den Vit.-B6-Bedarf erhöhen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegen keine Studien vor. B. bestimm.-gemäß. Anw. keine neg. Auswirk. zu erwarten.

Nebenwirkungen

F 20 Folsäure
Häufigkeitsangaben: sehr häufig: ≥10%, häufig: ≥1% bis <10%, gelegentlich: ≥0,1% bis <1%, selten: ≥0,01% bis <0,1%, sehr selten: <0,01%, Häufigkeit nicht bekannt
Haut (e) Erythem, Pruritus (s. e Allergische Reaktionen)
Nervensystem und Psyche a Schlafstörungen (selten, bei sehr hohen Dosen)
b Erregung (selten, bei sehr hohen Dosen)
c Depression (selten, bei sehr hohen Dosen)
Gastrointestinaltrakt d Gastrointestinale Störungen (selten, bei sehr hohen Dosen)
(e) Übelkeit (s. e Allergische Reaktionen)
Atemwege (e) Bronchospasmus (s. e Allergische Reaktionen)
Immunsystem e Allergische Reaktionen, z. B. Erythem, Pruritus, Bronchospasmus, Übelkeit od. anaphylaktischer Schock (sehr selten)
V 16 Vitamin B₁ (Thiamin und Derivate)
Häufigkeitsangaben: sehr häufig: ≥10%, häufig: ≥1% bis <10%, gelegentlich: ≥0,1% bis <1%, selten: ≥0,01% bis <0,1%, sehr selten: <0,01%, Häufigkeit nicht bekannt
Haut a Parenterale Anwendung: Exantheme (sehr selten)
(c) Hautreaktionen mit Juckreiz u. Urtikaria (s. c Überempfindlichkeitsreaktionen)
Herz, Kreislauf (c) Tachykardien (s. c Überempfindlichkeitsreaktionen)
Atemwege b Parenterale Anwendung: Atemnot (sehr selten)
Immunsystem c Überempfindlichkeitsreaktionen (Schweißausbrüche, Tachykardien, Hautreaktionen mit Juckreiz u. Urtikaria) (sehr selten)
Sonstiges d Parenterale Anwendung: Schockzustände (sehr selten)

Lagerungshinweise

Lagerungshinweis!

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
6 Durchstechfl. 10 ml 07374063
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
10 Durchstechfl. 10 ml N2 00225265