(s. auch Monographie BAnz. 178a, 11. 7. 1988)
Gegenanzeige
| a | Schwere Lebererkrankungen | |
| b | Cholestatischer Ikterus | |
| c | Vorausgegangene od. bestehende Lebertumore | |
| d | Verhaltener Abort | |
| e | Blasenmole | |
| f | Ungeklärte vaginale Blutungen | |
Anwendungsbeschränkungen
| a | Schwangerschaftsikterus od. -pruritus | |
| b | Herpes gestationes in der Anamnese | |
| In höherer Dosierung Vorsicht bei: | ||
| c | Thrombophlebitis, thromboembolischen Erkrankungen (Myokardinfarkt, tiefe Beinvenenthrombosen) | |
| d | Zerebraler Apoplexie (auch in der Anamnese) | |
| e | Endogenen Depressionen | |
| f | Leberfunktionsstörungen | |
| g | Herzinsuffizienz | |
| h | Niereninsuffizienz | |
| i | Hypercholesterinämie | |
Nebenwirkungen
| Akne, Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen, Libidoveränderungen, irreguläre Menstruationsblutungen stehen im Vordergrund möglicher Nebenwirk. | ||
| Die Nebenwirk. e, f, g, i, j, l, m, x, y sind Gründe zum sofortigen Absetzen der Therapie. | ||
| Haut | a | Hirsutismus (gelegentlich) |
| b | Akne (gelegentlich) | |
| c | Allergische Hautreaktionen (selten) | |
| Nervensystem und Psyche | d | Müdigkeit (gelegentlich) |
| e | Kopfschmerzen erstmals migräneartig od. häufiger ungewohnt stark | |
| f | Sensorische Ausfälle | |
| g | Nervosität | |
| h | Depressive Verstimmungen (gelegentlich) | |
| Augen | i | Akute Sehstörungen |
| Ohren | j | Hörstörungen |
| Gastrointestinaltrakt | k | Gastrointestinale Störungen (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Obstipation) (gelegentlich) |
| Leber | l | Leberfunktionsstörungen (selten) |
| m | Störungen der Gallesekretion, cholestatischer Ikterus, Cholestase (selten) | |
| Stoffwechsel, Endokrinium | n | Ödeme, Flüssigkeitsretention (gelegentlich) |
| o | Beeinträchtigung der Glucosetoleranz (selten) | |
| p | Anstieg des Cholesterins u. LDL, Abfall der Triglyceride, des VLDL, HDL u. Apolipoproteins A (in höherer Dosierung) | |
| q | Übermäßige Gewichtszunahme (in höherer Dosierung) (häufig) | |
| r | Prämenstruelle Spannungen (häufig) | |
| s | Dysmenorrhö (häufig) | |
| t | Zwischenblutungen, vaginale Blutungen (gelegentlich) | |
| u | Galaktorrhö (gelegentlich) | |
| v | Mastopathie (gelegentlich) | |
| w | Virilisierungserscheinungen (gelegentlich) | |
| Kreislauf | x | Blutdruckanstieg (selten) |
| Gefäße | y | Phlebitiden, Thromboembolien, tiefe Beinvenenthrombosen (gelegentlich) |
| Blut | z | Anstieg der Gerinnungsfaktoren (selten) |
Wechselwirkungen
| a | Barbiturate, Rifampicin | (a) Metabolisierung der Gestagene beschleunigt |
| b | Barbexaclon, Carbamazepin, Phenytoin, Primidon (Antiepileptika) | (b) (wie a) |
| c | Breitbandantibiotika (z. B. Ampicillin, Tetracyclin) | (c) Wirkungsminderung der Gestagene (Schädigung der Darmflora) |
| d | Antidiabetika | (d) Veränderung der KH-Toleranz |
Präparate (5)
FAMENITA® 100 mg/200 mg Weichkapseln
Progesteron
LUTINUS® 100 mg Vaginaltabletten
Progesteron
Progestan® 100 mg/Weichkapsel
Progesteron